Baustellentagebuch #15

Baustellenupdate

Kooperation mit „Fix-it-climate“

Dr. Reinhard-Holger Casselmann wurde bereits im Jahr 2023 auf das Projekt Klimagarten aufmerksam und hatte unmittelbar Interesse daran, mit seinem Projekt „Fix-it-climate“ einen Teil zum Projekt beizutragen. Aus diesem Grund wurden der Stadt Schwerte zwei Küstenmammutbäume zur Pflanzung angeboten. In Abstimmung mit dem Gesamtkonzepte der Anpflanzungen wurden zwei geeignete Standorte festgelegt. An diesen wurden die beiden Bäume nun eingesetzt. Die Stadt Schwerte bedankt sich für die Kooperation. 

Parallel wurde einiger Fortschritt bei den Freianlagen erzielt. Neben Vegetationsarbeiten wie Einsaaten wurden die Baumscheiben auf der zukünftigen Platzfläche um den Klimapavillon erstellt, erste Pflasterarbeiten durchgeführt und die Themengärten weiter ausgearbeitet. Auch das erste Mobiliar in Form einiger Bänke wurde inzwischen eingesetzt. Als nächstes werden die Leitungsarbeiten zur Versorgung des Gebäudes und der Beleuchtung ausgeführt. Als Beitrag zum Klimaschutz pflanzt „Fix-it-climate“ deutschlandweit Küstenmammutbäume. Aufgrund der Langlebigkeit und des Größenwachstums eignen sich diese Bäume besonders. Weitere Informationen zu „Fix-it-climate“ sind hier zu finden.

Sie haben ebenfalls Interesse an der Bespielung einer Fläche im Klimagarten? Melden Sie sich gerne unter den angegebenen Kontaktdaten auf dieser Webseite.   

Update vom 03.04.2025

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Projekt?

Der Klimagarten Schwerte ist offen für alle und lebt von Interaktion und Nutzung. Sollten Sie Ideen, Kritik oder sonstiges Feedback haben, steht Ihnen das Projektteam gern zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!